Previous
Next

Nuthepark und Nuthepromenade

Förderhinweis

Eine neue innerstädtische Grünachse entlang der Nuthe.

Seit 2006 hat sich zunächst der neue Nuthepark zwischen der Marktbrücke und der Alten Brauereiremise zu einem beliebten Aufenthaltsort entwickelt. Neu angelegte Wege, Brücken und Sitzplätze laden ebenso zum Verweilen ein wie abwechslungsreiche Pflanzungen und die große Terrasse am Wasser.

Nördlich der Marktbrücke dagegen bestimmten vor 2014 parkende Autos, mehr oder weniger befestigte Wegeflächen und stark geschädigte Straßenbäume das Bild. Es war hier düster, der Bewuchs an der Nuthe ausgeufert und der gesamte Bereich kein einladender Ort. Mit der Fertigstellung der westlichen Ortsumgehung der B 101 und des stark gesunkenen Verkehrsaufkommens am Haag waren Anfang 2014 endlich die Voraussetzungen geschaffen, auch diesen innerstädtischen Abschnitt der Nuthe aufzuwerten, nachdem die Idee zu einem durchgehenden Grünzug bereits vor mehr als 10 Jahren geboren wurde.

Bereits im Oktober 2012 versammelten sich deshalb Vertreter der städtischen Verwaltung, des damals beauftragten Planungsbüros Atelier Loidl, der Stadtumbaubeauftragten BIG Städtebau und zahlreiche Bürger der Stadt in der St. Johanniskirche, um die Ziele und Wünsche der Luckenwalder für die Neugestaltung dieser Grünanlage intensiv zu diskutieren. Die Ergebnisse dieses Workshops sind in die weitere Planung eingeflossen, die durch das Ingenieurbüro idas GmbH aus Luckenwalde weiter durchgearbeitet und realisiert wurde.

Nach nur fünfmonatiger Bauzeit wurde die Nuthepromenade am 17. Dezember 2014 feierlich eingeweiht und damit ein weiterer neu gestalteter Abschnitt des Grünzuges entlang der Nuthe der Öffentlichkeit übergeben.

Auf ca. 5.300 m² entstand eine Grünfläche mit einem gelb asphaltierten und beleuchteten Fußweg, vielen neuen Bäumen, blühenden Sträuchern sowie Sitzplätzen. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Sandfläche an der Kreuzung Markt, auf der im Sommer Boule gespielt und im Winter eine Eisbahn hergestellt werden kann. Fußgänger und Radfahrer können neben der Straßenbrücke an der Beelitzer Straße künftig eine neue Fußgängerbrücke nutzen und so gefahrlos diese Engstelle in dem stark befahrenen Kreuzungsbereich umgehen. Das Nutheufer wurde von unerwünschtem Bewuchs befreit, einige Stufen führen nun direkt zum Wasser hinab. Verschiedene der früher hier vorhandenen Parkplätze konnten erhalten werden, wurden aber am Straßenrand des Haag angeordnet, da die Nuthepromenade den Fußgängern vorbehalten sein soll.

Die Durchführung der umfangreichen Baumaßnahmen war nur möglich, weil sie zu zwei Dritteln aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ bezuschusst werden konnten.
 

Kenndaten Nuthepromenade

  • Fördergebiet: Sanierungsgebiet Zentrum
  • Förderprogramm: Aktive Stadtzentren
  • Kosten: ca. 950.000 Euro
  • Bauzeit: August bis Dezember 2014
  • Ansprechpartnerin: Michaela Hoffmann
    Theaterstraße 16D, 14943 Luckenwalde
    Tel.: 03371 672-349

Bildergalerie zum Projekt

vor Umgestaltung

vor Umgestaltung

vor Umgestaltung

Kontakt

Stadt Luckenwalde
Stadtplanungsamt

Markt 10
14943 Luckenwalde
Peter Mann

Tel.: 03371 | 672-253
E-Mail: bauplanung@luckenwalde.de

BIG Städtebau GmbH
Regionalbüro Berlin
 

Dircksenstraße 50
10178 Berlin
Jens Trommeshauser
Tel.: 030 | 21 233 79-16
E-Mail: jens.trommeshauser@big-bau.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH

Gertraudenstraße 20
10178 Berlin
Astrid Plank
Tel.: 030 | 311 69 74-29
E-Mail: Astrid.Plank@dsk-gmbh.de

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
  • Aktuelles
  • Stadtentwicklung
  • Aktuelle Projekte
    ▼
    • Akademie Gesundheitsberufe
    • ehemaliges Stadtbad
    • Neugestaltung Boulevard
    • Quartier Karree
    • Siedlung Am Anger
    • Siedlung Auf dem Sande
  • Abgeschlossene Projekte
    ▼
    • Projekt Ehemaliges Gaswerksgelände
    • Umgestaltung Ehrenhain
    • Bibliothek am Bahnhof
    • Kindernotdienst Haag 5
    • Kita Burg
    • Leerstandskonferenz #7
    • Neubau Feuerwache
    • Nuthepark & -promenade
  • Übersichtskarte
  • Chronologie
  • 360°
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK