Previous
Next

Neubau Feuerwache

Projektbeschreibung

Die Stadt Luckenwalde unterhält eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Damit wird die Bereitschaft „rund um die Uhr“ abgesichert. Vor 2012 war die Feuerwehr in einem Gebäudekomplex in der Innenstadt (Markt 10) untergebracht (siehe Bildergalerie). Das ursprüngliche Gebäude wurde um 1900 errichtet und in den Jahren 1938 und 1986 erweitert und umgebaut. Es entsprach nicht mehr den gesetzlichen und funktionellen Anforderungen an eine ständig besetzte Feuerwache. Im Gefahrenabwehrbedarfsplan der Stadt Luckenwalde war deshalb die Errichtung eines Neubaus für die Feuerwache Luckenwalde an einem zentralen Standort festgelegt worden.

Im Sommer 2011 hatte die Stadt Luckenwalde einen Realisierungswettbewerb für den Neubau der Feuerwache am Standort Dessauer Straße europaweit ausgeschrieben. Der 1. Preis wurde an das Architekturbüro Pussert Kosch Architekten aus Dresden vergeben.

2012 und 2013 erfolgte die Klärung der Finanzierung des Vorhabens, die auch mit einer weiteren Konkretisierung der Planung verbunden war. Ab Anfang 2014 konnte die Entwurfs- und Genehmigungsplanung durchgeführt werden.

Bis Anfang 2015 wurden die bauvorbereitenden Maßnahmen durchgeführt. Zu diesen gehören Maßnahmen zur Beseitigung von Altlasten, die durch die Nutzung der Grundstücksfläche durch ein Gaswerk in der Zeit von 1858 bis 1967 entstanden sind. Gleichzeitig wird die Fläche für die Fundamente und Versorgungstrassen des Neubaus vorbereitet. 

Ende 2016 wurde der Neubau eingeweiht.

Kenndaten

  • Fördergebiet: Sanierungsgebiet Petrikirchplatz
  • Fördermittel: keine
  • Kosten: ca. 4,5 Mio. Euro
  • Zeitraum: 2011 bis 2016
  • Ansprechpartner: Ingo Reinelt, 
    Theaterstraße 16D , 14943 Luckenwalde
    Tel.: 03371 672-229
0
Projektstart
0
Fertigstellung
0
Mio. EURO

Bildergalerie zum Projekt

Zum Realisierungswettbewerb

Im Sommer 2011 hatte die Stadt Luckenwalde einen Realisierungswettbewerb für den Neubau der Feuerwache am Standort Dessauer Straße europaweit ausgeschrieben.

Der Entwurf für den Neubau sollte bei hoher Wirtschaftlichkeit und Funktionalität auch an die Tradition „auffallend“ gestalteter öffentlicher Gebäude in der Stadt Luckenwalde anknüpfen.

Im Hinblick auf den Slogan der Stadt „WerkStadt der Moderne – Labor der Zukunft“ wünschte sich die Stadt ein funktionales und zeitgemäßes Gebäude. Bei Energieverbrauch und -versorgung waren über die Einhaltung der einschlägigen Energieeffizienzbestimmungen hinaus innovative Konzepte für die Energieversorgung zu entwickeln.

In einem europaweit ausgeschriebenen VOF-Verfahren wurden die 15 Teilnehmer des Wettbewerbs ermittelt. Insgesamt 160 Bewerbungen wurden eingereicht. Aus den 110 Bewerbungen, die die Anforderungen der Ausschreibung erfüllten, wurden 10 Wettbewerbsteilnehmer ausgewählt und zusammen mit den 5 vom Auslober, der Stadt, gesetzten Teilnehmern eingeladen. 

Von 15 Wettbewerbsteilnehmern wurden 14 Wettbewerbsarbeiten eingereicht. Anfang Dezember 2011 tagte das Preisgericht. Der 1. Preis wurde an das Architekturbüro Pussert Kosch Architekten aus Dresden vergeben.

Kontakt

Stadt Luckenwalde
Stadtplanungsamt

Markt 10
14943 Luckenwalde
Peter Mann

Tel.: 03371 | 672-253
E-Mail: bauplanung@luckenwalde.de

BIG Städtebau GmbH
Regionalbüro Berlin
 

Dircksenstraße 50
10178 Berlin
Jens Trommeshauser
Tel.: 030 | 21 233 79-16
E-Mail: jens.trommeshauser@big-bau.de

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH

Gertraudenstraße 20
10178 Berlin
Astrid Plank
Tel.: 030 | 311 69 74-29
E-Mail: Astrid.Plank@dsk-gmbh.de

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
  • Aktuelles
  • Stadtentwicklung
  • Aktuelle Projekte
    ▼
    • Akademie Gesundheitsberufe
    • ehemaliges Stadtbad
    • Neugestaltung Boulevard
    • Quartier Karree
    • Siedlung Am Anger
    • Siedlung Auf dem Sande
  • Abgeschlossene Projekte
    ▼
    • Projekt Ehemaliges Gaswerksgelände
    • Umgestaltung Ehrenhain
    • Bibliothek am Bahnhof
    • Kindernotdienst Haag 5
    • Kita Burg
    • Leerstandskonferenz #7
    • Neubau Feuerwache
    • Nuthepark & -promenade
  • Übersichtskarte
  • Chronologie
  • 360°
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK